Bedeutung und Kraft der Bäume
- Deutsche Akademie für Naturheilkunde
- 3. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Apr.
In den Social Mediakanälen habe ich dir ja schon einen kleinen Einblick in die Bedeutung der Bäume gegeben. Außerdem habe ich angemerkt, dass ich durch die Eiche etwas gelernt habe und darüber werde ich gleich etwas schreiben. Vorher schauen wir uns aber noch etwas über die Eigenschaften an.

📚 Bäume sind Wächter und Könige der Wälder. Sie stehen für Kraft, Wachstum, Stolz, Langlebigkeit, Mut, Zuversicht, Anmut, Bodenständigkeit und das Leben. Der Baum, der besonders diese Eigenschaften in sich trägt, ist die Eiche. Sie gilt gerade auch bei den Kelten und Druiden als König der Wälder und gilt als ein heiliger Baum, da sie eine kraftvolle und respektvolle Erscheinung darstellt. Durch das langsame Wachstum, ihre Kraft und Widerstandsfähigkeit sowie für ihre majestätische Erscheinung und ihr oftmals immenses Alter, steht sie gerade auch im spirituellen und religiösen Bereich ganz hoch im Kurs. Und so wundert es nicht, dass dieser Baum auch den Göttern zugeordnet und geweiht wurde. Diana beispielsweise, die griechische Göttin der Jagd, schützte die Frauen. Auf ihrem Kopf trug sie immer frische Eichenblätter. Eichen stehen für Großmut, Weisheit und Großzügigkeit und können uns auch als Ratgeber und Tröster zur Verfügung stehen.
📌 Früher wusste ich nichts damit anzufangen, wenn man von Naturtherapie sprach und das man mit den Bäumen reden soll, um Hilfe zu bekommen. Heute weiß ich es besser. Die Eiche in unserer Nähe ist zu einem Ratgeber für mich geworden. So setze ich mich zu ihr, wenn ich Fragen habe oder eine Lösung suche. Ich beobachte sie und erfahre dadurch tatsächlich Rat. So habe ich durch sie entdeckt, dass man ruhig viele Themen bearbeiten kann, aber alles immer auf eine gut aufgebaute Basis stellen sollte. Und das ist der Grund, warum ich verschiedene Angebote auf meiner Webseite habe, mich aber zukünftig auf den Schamanismus und die Wald-Kräuterheilkunde fokussieren möchte. Zu einer anderen Frage riet sie mir zu mehr Geduld, denn alles braucht seine Zeit und es ist immer besser, langsam aber beständig zu bleiben und zu arbeiten.
👉 Nimm dir Zeit und setze dich allein und in Ruhe vor einen ausgewählten Baum. Stelle für dich eine Frage, sie muss nicht laut ausgesprochen sein. Und dann beobachte den Baum einfach eine Weile. Sieh dir den Stamm an, die Äste, die Blätter, überlege, was dir der Baum zu sagen hat und wie dieser Baum zu deinem Problem stehen könnte. Wodurch zeichnet sich die Borke aus und was könntest du von ihr übernehmen? Durch die Ruhe und das Beobachten wirst du zu einer Lösung finden, ganz bestimmt, denn dein Kopf ist frei und kann klar denken.
Comments